Blog:

grafik-service

Cookie-Consent-Tools

von

Cookie-Consent-Tools

„Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung. OK“

Auf vielen Webseiten werden Cookie-Banner angeboten, um die Vorgaben zum Datenschutz aus der DSGVO umzusetzen. Nur sind diese nicht immer rechtskonform. Ohne Zustimmung des Besuchers sollten Cookies nur gesetzt werden, wenn sie funktional unbedingt erforderlich sind. Webseitenbetreiber sind zur Transparenz aufgerufen. Dabei informieren sie in verständlicher Sprache, welche Cookies zu welchem Zweck genutzt werden. Der Besucher muss seine Zustimmung geben und diese später auch widerrufen können.

Tracking-Cookies sind personenbezogene Daten. Mittels statistischer Auswertung lassen sich Aussagen über Surfverhalten, Hobbies und persönliche Merkmale wie Geschlecht oder Alter einer bestimmten Person treffen. So ist es möglich personalisierte Werbung anzuzeigen.

Zur Umsetzung von Transparenz und Wahlfreiheit für den Besucher von Webseiten wurden Cookie-Consent-Tools entwickelt. Die technische Umsetzung ist trotzdem nicht gerade intuitiv. Mit dem Einbinden eines Skripts des Consent-Tools fehlt immer noch die Sicherheit, ob nicht doch noch ein ungefragter Cookie hinterlassen wird. Das Tools ersetzt keine regelmäßige Kontrolle und Nachjustierung, zum Beispiel wenn neue Funktionen implementiert werden.

Neben einer eventuellen Rechtsberatung sind also fast immer auch tiefgreifende technische Anpassungen nötig:

  • Es muss klar sein, welche Cookies überhaupt gesetzt werden und woher sie stammen. Für jede externe Einbindung von Bibliotheken, Schriften oder sonstigen Anwendungen wird eine Einwilligung des Besuchers notwendig.
  • Vorhandene Skripte müssen angepasst werden, um vom Cookie-Consent-Tool verwaltet zu werden. Dabei ist zu beachten, dass Cookies sowohl durch serverseitige als auch clientseitige Programmierung gesetzt werden können.
  • Das Cookie-Consent-Tool muss an die jeweilige Webseite angepasst werden – programmatisch und optisch.
  • Es muss getestet werden.

Suchen Sie technische Unterstützung? Melden Sie sich gerne bei uns.

Zurück